- High level Plan and Build activities together with Evonik Lead Engineers and Providers in the area of (SD-)WAN, S2S VPN, Cloud Connectivity and Monitoring
- 2nd/3rd level troubleshooting, incident/problem management and performance analysis of a complex WAN environment incl. peering to the provider(s) and optimization of SDWAN configuration for the Americas region
- Further development and steering of IOT activities with WAN relevance for the US region
- Evaluation and technical implementation of 4G/5G mobile data communications for the US region
- Support existing WAN team with customer related activities for Americas region, including, but not limited to: customer requests management and communication, consulting, performance analysis
- Provider Management activities including service quality monitoring, SLA reporting, service call participation

Senior Network Engineer WAN
Evonik Industries AG • Mobile, AL
Mobile, AL
Was dich erwartet
High level plan and build activities in the area of (SD-)WAN.
Technical provider management, advanced monitoring and reporting incl. performance analysis and traffic engineering.
Further development of the IOT and mobile data communication landscape for the Americas region.
Support of overall WAN related network activities at site Mobile/AL.
Deine Aufgaben
Dein Profil
- Bachelor’s degree (B.S., B.A.) or above in Computer Science or Information Systems with a strong technical background in wide area network or equivalent technical experience
- Profound experience with SDWAN technology. Preferable from Velocloud
- Experience with the management/cooperation with major WAN providers
- Basic knowledge of mobile data communication and IoT
- Basic project management skills
- Excellent communication skills.
- Openness to working in an international team and to traveling (regionally)
- Strong customer relations skills
Unser Angebot
Bei uns sind nicht nur eine leistungsgerechte Bezahlung, die Förderung deiner persönlichen Entwicklung sowie der fachlichen Qualifizierung selbstverständlich. Entdecke deine weiteren Benefits bei uns:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobile Arbeit
- Onboarding- und Mentoringprogramme
- Betriebliche Altersversorgung
- Zusätzliche Versicherungen
- Mitarbeiteraktien
- Unterstützung zum Erhalt der mentalen Fitness
- Mitarbeiterrestaurants und Ernährungsangebote
- Sport- und Bewegungsangebote
- Kinderbetreuungseinrichtungen, Kinderbetreuungszuschuss, Kinderferienprogramm
- Unterstützungsleistungen bei Pflege von Angehörigen (z.B. Freistellungen)
Seit 2009 trägt die Evonik Industries AG als familienbewusstes Unternehmen die von der "Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung" vergebene Auszeichnung "audit berufundfamilie".
Job-ID: R13188
Wir bei Evonik

Wenn die Datenübertragung an einem der über 200 Standorte im Evonik-Netzwerk hakt, sind Michael und seine Kollegen vom WAN Incident Management gefragt: Sie spüren die Ursache auf und veranlassen, dass sie behoben wird. Dank guter technischer Ausstattung kann der Familienvater ganz flexibel auch von zu Hause aus arbeiten. „Auch wenn es manchmal stressig ist: Meine Work Life Balance stimmt“, sagt er.
Michael, erzähl uns etwas über dich und deinen Job
Ich habe bei Evonik in Marl eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht und parallel dazu ein berufsbegleitendes Studium an der FOM als Diplom-Wirtschaftsinformatiker abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung 2009 hat Evonik mich übernommen, und ich habe seither immer im Bereich WAN gearbeitet, dem Wide Area Network, das alle Standorte von Evonik verbindet. Seit etwa zehn Jahren kümmere ich mich mit sechs anderen Kollegen um das weltweite WAN Incident Management – dass Störungen im WAN möglichst schnell behoben werden. Außerdem bin ich technisch für das Evonik TV verantwortlich, mit dem an allen Standorten individuelle Nachrichten und Informationen auf Bildschirmen etwa in der Kantine oder Betrieben angezeigt werden können.
Wie genau sieht deine Arbeit als WAN Incident Manager aus?
Wenn eine Störung auftritt, muss es schnell gehen; schließlich geht es darum, die Standorte arbeitsfähig zu halten. Dann werte ich Log Files von Routern und die Daten unserer WAN-Monitoring-Systeme aus und tausche mich eng mit den zuständigen Kollegen vor Ort, unserem Telekommunikations-Provider und unseren WAN- und Cyber-Security-Experten aus. Ist die Ursache gefunden, kümmere ich mich drum, dass der Fehler schnell behoben wird. Ich bin sozusagen das Bindeglied zwischen Standort, IT und Provider.
Bei Evonik sind weltweit mehr als 200 Standorte über WAN verbunden, es gibt aber nur sieben WAN Incident Manager. Wie funktioniert das?
Zum einen haben wir ausgeklügelte Monitoring-Systeme, die Alarm schlagen, wenn ein definierter Schwellwert überschritten wird. In vielen Fällen erkennen wir Störungen so schon ganz früh und können schnell reagieren – im Idealfall, bevor die Anwender die Auswirkungen spüren. Hier profitieren wir davon, dass wir weltweit softwaredefiniertes SD-WAN einsetzen; damit lassen sich Netzwerke gut überwachen. Und natürlich halten wir engen Kontakt zu den Standorten und sind immer auf dem Laufenden, wenn es irgendwo Probleme gibt. Außerdem ist unser Team über drei Kontinente verteilt, sodass wir alle Zeitzonen 24/7 abdecken. Das funktioniert ausgesprochen gut.
Was gefällt dir an deiner Arbeit?
Dass sie so kommunikativ ist. Durch meine Arbeit habe ich Kontakt zu sehr vielen Kollegen im Konzern, und auch in meinem Team fühle ich mich sehr wohl – man kennt sich und vertraut sich. Außerdem bin ich technisch so gut ausgestattet, dass ich jederzeit auch von zu Hause arbeiten und auf die verschiedenen Systeme zugreifen kann. Ich habe drei Kinder und kann so Beruf und Familie gut vereinbaren. Unsere Zwillinge hat es auch schon erwischt: Sie beschäftigen sich bereits gern mit unserer privaten Technik zu Hause und helfen sich gegenseitig bei Problemen.